MQ

KonzeptDesignPrototyping

Erstellt am: 2020

Bei IP Syscon, einem europaweit tätigen Unternehmen für GIS- und CAFM-Softwarelösungen, war ich an der Neugestaltung der Benutzeroberfläche einer bestehenden Anwendungssoftware beteiligt, die unter anderem im Grünflächenmanagement zum Einsatz kommt. Meine Aufgabe bestand darin, ein modulares und nutzerzentriertes Designkonzept zu entwickeln und als interaktiven Prototypen für Smartphones und Tablets in Hoch- und Querformat umzusetzen.

Dabei habe ich wertvolle Erfahrungen im Bereich gesammelt. Der Fokus lag besonders darauf, komplexe Anwendungsstrukturen verständlich, intuitiv und zukunftssicher aufzubereiten.

Die verwendeten Farben im Projekt

Barrierefreiheit

Die Anwendung wird hauptsächlich im Freien genutzt. Daher war es wichtig, dass sie auch bei starker Sonneneinstrahlung noch gut nutzbar ist. Dies konnte durch einen hohen Kontrast erreicht werden.

Ansicht wie die Applikation im Freien genutzt wird

Atomic Design

Für den Prototyp wurden verschiedene Komponenten entwickelt, die ein modulares System bildeten und als Grundlage dienten. So lassen sich Seiten effizient erstellen und sehen wie aus einem Guss aus.

Anordnung von verschiedenen Aufnahmen aus der Applikation
A rocketship in space.

High fidelity Prototyp

Für die Präsentation unseres Konzepts haben wir einen Prototyp erstellt, der wie eine fertige Anwendung aussah. So konnte der Kunde alles perfekt verstehen.

MQ ist eines der hochwertigsten und innovativsten Designprojekte dieses Jahres.

– Lidia Wübbelmann