RIOD

KonzeptDesignUmsetzung

Radfahrer sind Autofahrern in jeder Hinsicht unterlegen. Es besteht eine Ungleichheit in Bezug auf Sicherheit, Rechte und Platz auf der Straße, die sich bisher nicht geändert hat. Blockierte Radwege, mangelnde Mindestabstände beim Überholen oder das Stehlen der Vorfahrt sind nur einige der Probleme, mit denen man als Radfahrer im Straßenverkehr konfrontiert ist.

RIOD macht von dem Vereinigungsrecht gemäß Paragraph 27 der StvO Gebrauch. Der Paragraph besagt, dass eine Gruppe von mindestens 16 Radfahrern, die optisch als solche erkennbar sind und durch ihre gleiche Fahrweise auffallen, als Gruppe betrachtet werden. Das bedeutet, dass sie nun alle Rechte eines Autos haben und sich auch so verhalten dürfen.

Die Bildung von Fahrradgruppen ist einfach. Jedes Mal, wenn der Nutzer auf sein Fahrrad steigt, gibt er sein Ziel in die App ein. RIOD leitet den Nutzer dann automatisch zu einem sogenannten Sammelpunkt, an dem er sich mit anderen Radfahrern trifft. Die App schickt die Gruppe dann gleichzeitig in eine Richtung los.

Riod Logo
Genutzte Schrift und Farben von RIOD

Keep it simple

Die App benötigt weder deinen Namen noch dein Alter oder dein Größe. Registriere dich einfach mit deiner Telefonnummer und lege sofort los.

Anmelden per TelefonnummerVerifikation der Nummer mittels CodeEinstellungsmöglichkeiten der AppProfil aktualisieren

Route eingeben und los geht's

Morgens muss es immer schnell gehen. Deshalb erledigt die App alles für dich. Gib die Route ein, wähle Treffpunkte aus und steig auf dein Fahrrad. Du kannst dein Smartphone jetzt weglegen und losradeln, denn du brauchst es erst wieder am nächsten Treffpunkt.

RIOD Mitfahrer startet seine Tour
Fährt zum Ziel und nutzt auf den Weg einen TreffpunktMitfahrer wartet an Treffpunkt

Indikator

Die Farbkennzeichnung identifiziert die Radfahrer als eine Gruppe. Je nach Größe der Gruppe ändert sich die Farbe.

A rocketship in space.

Zukunft

RIOD wird den innerstädtischen Verkehr revolutionieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: leisere Städte, Schutz der Umwelt und mehr Sicherheit für Radfahrer.